Beratung / Dienstleistungen
Ihr Coach und Berater für :
-
1) GHP / QST / QSGF
GHP- Konzept
Beauftragter für Einführung / Umsetzung und Aktualisierung des GHP-Konzeptes.
Das Konzept wird von den kantonalen Lebensmittelkontrollstellen anerkannt.
GHP LebensmittelQST Konzept
Beauftragter für Einführung / Umsetzung und Aktualisierung des QST-Konzeptes.
Das Konzept ist vom BLW (Bundesamt für Landwirtschaft) als Leitlinie für eine gute Verfahrenspraxis anerkannt.
QST TrocknungQSGF Konzept
Beauftragter für Einführung / Umsetzung und Aktualisierung des QSGF-Konzeptes für die gesamte Logistikkette.
Das Konzept ist vom BLW (Bundesamt für Landwirtschaft) als Leitlinie für eine gute Verfahrenspraxis anerkannt.
QSGF Futter-Getreide -
2) 22000 Lebensmittelsicherheit
ISO 22000 Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist in der Lebens- und Futtermittelindustrie gefordert wie noch nie! Die Sicherheit des Konsumenten steht im Handel und der Produktion sowie den Logistikdienstleistungen von Lebens- und Futtermitteln im Vordergrund. Die Selbstkontrollen werden verstärkt und erkannte Risiken eliminiert.
Diese seit September 2005 in Kraft gesetzte, internationale Norm beschreibt Anforderungen, aufgrund deren ein Unternehmen in der Lage ist, die Lebensmittelsicherheit aller Glieder der Lebensmittelkette bis zum Verbraucher zu gewährleisten. Die Anforderungen der ISO 9001 wurden in der ISO 22000 berücksichtigt. Demnach kann ein bestehendes Managementsystem gemäss ISO 9001 mit den Anforderungen der ISO 22000 ergänzt oder aber als selbständiges System nach ISO 22000 zertifiziert werden.
Wer sich nach dieser Norm zertifizieren lassen will, tut gut daran, bei seinen Kunden (va den Grossverteilern) nach der Akzeptanz nachzufragen, denn diese Norm wird noch nicht von allen akzeptiert.
Gerne klären wir das für Sie ab!
Druckversion:
ISO 22000 Lebensmittelsicherheit -
3) Begleitung GFSI Standard: BRC, IFS, FSSC 22000
GFSI Standard: BRC, IFS, FSSC 22000
GFSI Global Food Safety Initiative Standard
Die GFSI verfolgt mit diesem Standard die Implementierung eines weltweiten Benchmark-Programms für Standards in der Nahrungsmittelsicherheit, den Aufbau eines internationalen Frühwarnsystems, die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Produktionskette, die Verbesserung des Vertrauens der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Koordinierung guter Praktiken im Einzelhandel. Der GFSI-Standard wird von den meisten Grossverteilern Europas mit einem Umsatzvolumen von über 2'500 Mia. Franken getragen (ua. Metro AG, REWE, EDEKA, ALDI, Tengelmann, Markant, Lidl). Die Schweiz ist durch Migros und Coop vertreten, welche auch in der Arbeitsgruppe GFSI mitarbeiten.
Nahrungsmittelsicherheit wird als Verantwortung der gesamten Produktionskette betrachtet.
Als wichtigste anerkannte GFSI-Standards gelten, FSSC22000, BRC und diverse IFS.
IFS International Food Standard / IFS Logistik / IFS Broker
Der IFS wurde von deutschen Einzelhändlern (BHV/HDE) zur Überprüfung und Auditierung von Eigenmarken-Herstellern, Logistikern und Handelsfirmen im Lebensmittelbereich auf der Grundlage der Global Food Safety Initiative (GFSI) entwickelt. Der Standard ist für alle Fertigungs- und Logistikstufen nach der Landwirtschaft nutzbar. Eine Kernaussage ist, dass ein ständiger Verbesserungsprozess sichergestellt und dokumentiert werden muss. Der IFS ermöglicht den Einzelhändlern ein Benchmarkingsystem zur Lieferantenauswahl.
BRC Global Standard (British Retail Consortium)
Der Standard wurde 1998 als gemeinsamer Standard für Einzelhandelsunternehmen im Lebensmittelbereich entwickelt.
BRC Food Lebensmittelsicherheit durch Zertifizierung des Standards BRC Global Standard Food Zielpublikum: Eigenmarkenhersteller für Einzelhandel der Lebensmittelbranche (Schwerpunkt CH, D, GB).
So haben wir schon diverse Unternehmen im Aufbau und der Integration dieser Normen und Standards begleitet und zur erfolgreichen Zertifizierung geführt. -
4) GlobalGAP / SwissGAP
GLOBALG.A.P / SwissGAP
Der GLobalGAP (bis 2007 EurepGAP) Standard wurde ins Leben gerufen, um das Vertrauen der Konsumenten in die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu stärken. Zudem wird die Gute Agrarpraxis im Umweltschutz sowie in der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert.
GlboalGAP ist ein Standard, der den gesamten Prozess des zertifizierten Produktes von der Aussaat bis zum Verkauf abdeckt. GlobalGAP ist zwar ein Label, das für die Verbraucher nicht direkt sichtbar ist. Es garantiert jedoch, dass die Produktion von Agrarprodukten in einem verantwortungsvollen und respektvollem Umgang in punkto Lebensmittelsicherheit, Umwelt, Soziale Belange und Tierschutz durchgeführt wird.
Erweiterter EurepGAP-Standard für Obst und Gemüse mit eigener Checkliste. Dafür wurde eigens ein Verein gegründet mit Verbänden aus der Früchte- und Gemüsebranche.
Es gilt aber darauf hinzuweisen, dass GlobalGAP die schweizerische Lösung SwissGAP bisher nicht anerkannt hat (ist für Exporte aus der Schweiz sehr wichtig)
Unsere Leistungen- Wir schulen Ihre Mitarbeiter, damit Sie Ihre Produzenten selbst weiterbilden können
- Wir führen gemäss den offiziellen Checklisten Kontrollen bei Ihnen durch, die Ihnen die Tauglichkeit der Umsetzung von GlobalGAP / SwissGAP bestätigen.
-
5) GMP+HACCP für die Futtermittelindustrie
GMP+HACCP für die Futtermittelindustrie
GMP+ steht für Qualitäts- und Sicherheitsgewährleistung im Futtermittelsektor und für das Motto "Futtermittel für Lebensmittel". Der Marktverband Tierfutter (Productshap Diervoeder (PDV) der Niederlande verdeutlicht damit, dass Futter für Tiere und Nahrungsmittel für Menschen nicht voneinander getrennt betrachtet werden können. dafür ist die Zielsetzung des HACCP-Systems um die Beherrschung von Gefahren für die Gesundheit von Tieren ausgedehnt worden. Ein Frühwarnsystem zur Kommunikation und Beseitigung möglicher Gefahren wurde installiert.
Das GMP+-System berifft die gesamte Kette vom Rohstoffproduzenten über den Transportunternehmer bis zum Tierhalter. Weltweit über 12'700 zertifizierte Betriebe. -
6) Unternehmens- / Organisationsberatung
Organisations- und Unternehmensberatung
Fühlen Sie sich vom Alltag überrollt? Haben Sie keine Zeit für strategische Fragen?
Haben Sie viel Personalwechsel? Ist es bald Zeit, das Unternehmen in jüngere Hände zu übergeben? Haben Sie viel Personalwechsel und Sie wissen nicht genau wieso?Dann haben Sie sich schon überlegt, was man da unternehmen / ändern könnte, müsste?
Gerne helfen wir Ihnen weiter im persönlichen Gespräch, in Mitarbeiterbefragungen, im Durchleuchten Ihrer Organisation; im Erfassen von Zeitinventaren; usw.
Ausser in Finanz- und Steuerfragen können sie uns (fast) alles fragen.
Wir verfügen über die notwendige Erfahrung und den Praxisbezug! -
7) Risikoanalysen
Unternehmens-, Prozess-, Produkt- und Betriebssicherheit
Für alle Unternehmen aller Branchen
Unternehmenssicherheit
Wissen sie über Ihre strategischen -, operativen-, Finanz- und Management-Risiken Bescheid? Sind Sie sich der Gefahren bewusst, in denen Sie sich befinden oder die sich abzeichnen?
Können Sie auch die Chancen, die in Ihrem Unternehmen liegen, erkennen und umsetzen?
Wenn nein, helfen wir Ihnen gerne mit einer Risikoanalyse weiter:- Risiken / Chancen zu erkennen
- Risiken / Chancen zu bewerten
- Risiken / Chancen zu bewältigen / zu nutzen
- Chancen umzusetzen
- Risiken zu beherrschen und zu überwachen
Für Produktions-, Lager- und Transportbetriebe im Food und Feed-Bereich
Prozess-Sicherheit
Aufgrund der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung müssen Sie über ein funktionierendes HACCP-Konzept verfügen und die Prozessrisiken beherrschen. Dafür ist eine Analyse Ihrer Prozesse nötig.
Auf Grund jahrelanger Erfahrunge und Praxis analysieren wir die Arbeitsprozesse und erstellen anhand eines Rasters Ihre auf den Betrieb abgestimmte Risikoanalyse, aus der dann der Prüfplan hervorgeht. Dazu gehört auch die Besprechung möglicher Massnahmen.
Zur Beurteilung dieser Risiken nehmen wir das Ampelsystem zu Hilfe und verfahren nach den Vorgaben des Codex Alimentarius.
Für Produktionsbetriebe und Händler von Food / Feed
Produkte-Sicherheit
Wissen Sie über alle Ihre Produkte punkto Sicherheit Bescheid. Sind Sie informiert, welche Produkte kritisch sind und mit welchen Inhaltsstoffen? Verfügen sie über genügend Analysenwerte, die die Sicherheit des von Ihnen in den Verkehr gebrachte Lebens- oder Futtermittel gewährleisten. Ist die Probenahme repräsentativ? Sind Muster vorhanden? ........
Alles Fragen, die wir gerne für Sie abklären, um sicher sicher zu sein!
Risikoanalyse Produkte
Um die Risiken Ihrer gehandelten Produkte abzuschätzen gehen wir folgendermassen vor:- Grundlagen: frühwarnmeldungen mit Anzahl Warnungen, Alarms (Alert System); Zusammenfassung übriger Meldungen, die sicherheitsrelevant sind (zB kantonale Labore), eigene positive / negative Analysenresutate; Risikoeinschätzungen Labore; Erfahrungswerte; eigene Beanstandungen
- Durchführen von Risikoanalysen unter Berücksichtigung der Grundlagen nach festgelegten Kriterien (Anzahl Alarme, Meldungen, Anzahl gemessener Parameter, Analysenresultate, Umsatz geschätzt Markt / effektiv eigener Umsatz sowie dem Bestimmungszweck wie "genussfertig oder nicht genussfertig" mit Abschätzung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Eintrittsschwere und Setzen von CP oder CCP inkl. Begründung der Risikobewertung
- Aufgrung dieser Resultate Erstellen eines inividuell gestalteten, jedoch mit Visum und Datum freigegebenen Analysenplans (bei Bedarf zusammen mit Labor)
Die Grundlagen (siehe Pkt. 1) können selbst erarbeitet werden oder sind gegen Entgeld erhältlich wie Frühwarndatenbank, Risiko-Grobanalyse bezogen auf Rohstoffe, Gefahrenanalyse bezogen auf die gehandelten firmenspezifischen Produkte.
-
8) Interne spezifische Schulungen / CZV- Schulungen
Interne spezifische Schulungen / CZV- Schulungen
Weiterbildung im überschaubaren Rahmen ist nach wie vor wichtig und für die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens unabdingbar.
Doch ist der Faktor Zeit oft ein Hindernis für Schulung!Wir kommen zu Ihnen ins Sitzungszimmer und schulen Ihre Mitarbeiter spezifisch weiter und beanspruchen Ihre Mitarbeiter nur wenig.
Zu u.a. folgenden Themen bieten wir Ihnen interne Schulungen an:
- Grundlagen zum Qualitäts-Management
- Was ist das HACCP-Konzept?
- Hygienepraxis
- Wie führe ich eine Risikoanalyse durch?
- Grundlagen und Einführung ins GHP / QSGF-Konzept
- Betriebssicherheit
- Interne Audits selbst durchführen
- Schädlingsbekämpfung
Besuch von Veranstaltungen in Ihrem Auftrag
Fast täglich flattern Flyer von Informationsveranstaltungen ins Haus; es ist gar nicht möglich alle zu besuchen, obwohl die Inhalte oft sehr interessant wären.Gerne gehen wir für sie an diese Veranstaltungen und informieren Sie dann ausführlich.
Je mehr Untenehmen uns beauftragen, eine Veranstaltung zu besuchen, um so günstiger kommt es Sie zu stehen.
So haben Sie Zeit und Geld gespart und sind trotzdem informiert! -
9) interne Audits
Interne Audits
Sicher kennen Sie den Begriff „Betriebsblindheit“! Da läuft man 10x am Tag durch den Betrieb und achtet gar nicht (mehr), dass zB. die Hygiene bei den Mitarbeitern besser sein könnte. Bis Sie ein auswärtiger Auditor darauf aufmerksam macht!
Das ist der grosse Vorteil, wenn Sie uns zur Durchführung von internen Audits beauftragen. Dank unseren etwa 200 Audits pro Jahr verfügen wir über die notwendige Praxis und das geschulte Auge, „dunkle“ Stellen aufzudecken und das mögliche Verbesserungspotential aufzuzeigen.
Keineswegs verstehen wir uns als „Polizei“ sondern als Hilfestellung, den Alltag besser zu bewältigen und dem Unternehmen von Nutzen zu sein.
Lieferantenaudits
Gerne führen wir bei Ihren Lieferanten entsprechende Kontrollen und bei Ihren Lagerhaltern auch Lagerkontrollen gemäss spezieller Checkliste durch. Das hilft Ihnen Kosten sparen, da Sie nicht extra zu Ihren Lieferanten reisen müssen; wir erledigen das für Sie dann, wenn wir in der Nähe sind. -
10) Abklärung von Zertifizierungsfragen
-
11) Lebensmittelrechtliche Abklärungen
-
12) Begleitung bei amtlichen Kontrollen
-
13) Mithilfe im Messen der Mischgenauigkeit
-
14) Erstellen von Verschleppungsanalysen
-
15) Schädlingsgrundkurse
-
16) Beratung BIO- und Knospe Zertifizierung